Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
[Fatima Compagnone / Räume für Träume Kassel]
[Germaniastr. 16, 34119 Kassel]
[Kontaktdaten (+4914741711173/rft-kassel@gmail.com)]
2. Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies sind beispielsweise:
- IP-Adresse (ggf. in gekürzter/anonymisierter Form)
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Sicherstellung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Weitere administrative Zwecke
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden die erhobenen Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
2.2 Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon, Buchungskalender oder Kontaktformular ansprechen, werden die von Ihnen gemachten Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) und ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
3. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (z. B. Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
- Arten von Cookies:
- Session-Cookies: Werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
- Persistente Cookies: Bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Browser erfolgt.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste).
Für die Nutzung von nicht unbedingt erforderlichen Cookies (z. B. zu Marketing- und Analysezwecken) holen wir Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden bzw. dass vor dem Setzen eines Cookies eine Zustimmung erforderlich ist. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.
4. Analyse-Tools und Tracking
Soweit wir auf unserer Website Analyse- und Tracking-Tools (z. B. Google Analytics, Matomo o. Ä.) einsetzen, erfolgt dies, um die kontinuierliche Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseiten sicherzustellen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist, soweit nicht anders angegeben, Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie z. B. die entsprechenden Cookie-Einstellungen anpassen oder uns eine E-Mail senden.
Google Analytics
Sollten wir Google Analytics einsetzen, wird ein Webanalysedienst der Google LLC eingesetzt. Dieser nutzt Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen (inkl. IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden jedoch eine IP-Anonymisierung, sodass Ihre IP-Adresse zuvor gekürzt wird.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
5. Einbindung von Drittinhalten und Drittanbietern
Wir binden auf unserer Website mitunter Dienste und Inhalte von Drittanbietern ein, beispielsweise Videos von YouTube oder Kartenmaterial von Google Maps. Dabei kann es vorkommen, dass diese Drittanbieter Ihre IP-Adresse erhalten, um die Inhalte an Ihren Browser senden zu können.
Wenn wir Plugins oder Tools von Drittanbietern verwenden, werden Sie in der Regel in einem separaten Zustimmungsfenster um Einwilligung gebeten. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder, wenn die Einbindung technisch notwendig ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
6. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Rahmen dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- dies für die Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- eine rechtliche Verpflichtung hierzu besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Personenbezogene Daten werden daher nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, notwendig ist, oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als betroffene Person das Recht:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung zu verlangen (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind,
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO), sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns geschlossen haben,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO), sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO beruht.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
10. Sicherheit und Schutz Ihrer Daten
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen (z. B. bei Einführung neuer Services). Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: [Januar/2025]